Tragen Sie sich aktuell mit dem Gedanken, ein neues Haustier zu kaufen und schwanken Sie zwischen Hamster und Meerschwein? Können Sie sich nicht entscheiden, welches der beiden Tiere für Sie am besten geeignet ist? Dann sollten Sie sich die folgenden Punkte nicht entgehen lassen.
Das Wichtigste beim Halten dieser kleinen Tiere ist jedoch, dass Sie nicht vergessen, dass es sich dabei um Lebewesen handelt, die ein Recht auf eine artgerechte Haltung haben. Möchten Sie die Tiere ausschließlich für Ihre Belustigung kaufen, raten wir hiervon dringend ab.
Lieber ein Haustier oder mehrere?
Bevor Sie losgehen, um das neue Haustier zu sich nach Hause zu holen, sollten Sie sich eine entscheidende Frage stellen: Möchten Sie ein einzelnes Tier oder lieber ein Paar oder eine Gruppe halten?
Allein diese Frage kann entscheidend sein, denn während Meerschweinchen soziale Tiere sind, für die es absolut lebensnotwendig ist, in einer kleinen Gruppe zu leben, sind Hamster Einzelgänger, die einen zweiten Hamster in ihrem Reich nicht dulden.
Hamster sollten immer alleine gehalten werden. Andernfalls kann es zu heftigen Auseinandersetzungen kommen, die nicht selten in Beißattacken enden. Dies wiederum kann zu erheblichen Verletzungen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Wenn Sie also planen, mehrere Hamster zu halten, sollte jedes Tier ein eigenes Gehege bekommen, welches außerhalb der Sichtweite der anderen Tiere liegt.
Meerschweinchen hingegen sind sehr gesellig und kuscheln gern. Sie lieben es, in kleinen Gruppen – idealerweise von drei oder vier Tieren – zusammenzuleben.
Möchten Sie das neue Haustier zähmen?
Hamster lassen sich nur schwer zähmen, da sie ihren eigenen Kopf haben. Wenn Sie sich täglich mit dem Tier befassen und respektvoll mit ihm umgehen, sodass es keine Angst vor Ihnen haben muss, kann es Ihnen dennoch gelingen, den Hamster zu zähmen.
Deutlich einfacher gestaltet sich dies allerdings bei Meerschweinchen, die in kleinen Gruppen leben. Sie lassen sich durchaus erziehen, wenn Sie ihnen regelmäßig ausreichend Aufmerksamkeit bieten. Zwar sind Meerschweinchen keine Hunde oder Katzen. Sie sind aber sehr gelehrig und können sogar kleine Tricks lernen, wenn Sie geduldig mit ihnen sind.
Je mehr Meerschweinchen Sie halten, desto komplizierter wird es jedoch mit der Zutraulichkeit. Die Tiere sind dann mehr auf sich und ihre Gruppe als auf den Menschen fixiert.
Wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung?
Sicherlich ist es nicht verwunderlich, dass ein einzelner Hamster mit einem deutlich kleineren Gehege auskommt als eine Meerschweinchen-Gruppe. Wenn Ihre Wohnung sehr klein ist, kann sich folglich der Hamster als ideales Haustier erweisen.
Haben Sie hingegen mehr Platz oder verfügen über einen Balkon oder Garten, ist auch die Haltung von Meerschweinchen möglich.
Die Größe des Hamstergeheges sollte mindestens 80 x 40 cm betragen. Hingegen sollten für jedes Meerschweinchen mindestens 120 x 50 cm Platz zur Verfügung stehen.
Bedenken Sie, dass beide Tierarten zudem ausreichend Auslauf benötigen, und zwar täglich. Ein Freilaufgehege, welches mit dem Käfig verbunden werden kann, sodass die Tiere selbstständig dorthin gelangen, erweist sich als ideal.
Welche Tiere benötigen mehr Pflege?
Natürlich müssen Sie sich um beide Tierarten in gleicher Intensität kümmern. Die Gehege müssen artgerecht eingerichtet sein, damit die Tiere sich wohlfühlen und damit keine Langeweile aufkommt. Diese würde die Tiere stressen, was wiederum verschiedene Krankheiten auslösen könnte. Auch die Reinigung des Geheges und die Fütterung der Tiere machen keinen deutlich Unterschied.
Worin sich die Hamster und Meerschweinchen jedoch unterscheiden, ist der Pflegeaufwand. Hamster sind durchaus in der Lage, sich selbst zu pflegen. Dies gilt auch für die Fellpflege. Je nachdem, welche Meerschweinchen-Rasse Sie halten möchten, kann es jedoch notwendig sein, dass Sie die Fellpflege zumindest teilweise übernehmen. Vor allem Meerschweinchen, die ein sehr langes Fell haben, kommen damit häufig nicht klar, sodass Sie Hilfestellung leisten müssen.
Unsere Erfahrung
Während Hamster recht schnell stubenrein sind, ist dies bei den meisten Meerschweinchen leider nicht der Fall. Wenn Sie planen, die Tiere in der Wohnung laufen zu lassen, kann es also sein, dass Sie hinterher diverse Spuren beseitigen müssen.Was kosten Hamster und Meerschweinchen?
Im Vergleich zur Anschaffung und Haltung von Hunden und Katzen kosten Meerschweinchen und Hamster natürlich deutlich weniger. Verglichen miteinander müssen Sie davon ausgehen, das Meerschweinchen auf Dauer teurer sind als Hamster.
Sie kosten in der Anschaffung mehr und benötigen einen größeren Käfig. Außerdem fressen die Meerschweinchen mehr, erst recht, wenn Sie mehrere von ihnen halten.