Der Dsungarische Zwerghamster ist bereits seit dem Jahr 1770 bekannt und kommt vor allem in Sibirien vor. Damit er die dortige Kälte problemlos übersteht, hat er sogar an den Pfoten Fell.
Der Dsungarische Zwerghamster hat große, schwarze Kulleraugen, die so manches Herz zum Schmelzen bringen.
Die Lebenserwartung dieser Rasse liegt bei 1 bis 3 Jahren.
Die Weibchen der Dsungarischen Zwerghamster werden maximal 10 Zentimeter groß und wiegen zwischen 40 und 45 Gramm, während die Männchen eine Größe von maximal 11 Zentimetern erreichen und ca. 50 bis 55 Gramm schwer werden.
Der Dsungarische Zwerghamster verfügt über ein graubraunes Fell. Am Bauch ist er jedoch weiß. Zudem hat er einen schwarzen Strich, der über den gesamten Rücken verläuft. Während freilebende Dsungarische Zwerghamster im Winter eine weiße Fellfarbe annehmen, ist dies im Bereich der Haustierhaltung nicht der Fall.
Dsungarischer Zwerghamster: Steckbrief
Größe und Gewicht: 10 bis 11 cm und zwischen 40 und 55 g
Lebenserwartung: 1 bis 3 Jahre
Langes dichtes Fell
Die am meisten gehaltene Zwerghamsterart
Hat Fell an den Pfoten
Unsere Erfahrung mit dem Dsungarischen Zwerghamster
Unsere Dsungarische Zwerghamster sind sehr neugierig und klettern unheimlich gerne. Sie spielen gerne im Sandbereich und fühlen sich im Heunest besonders wohl.
Dsungarischer Zwerghamster am Grasnest
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Maße L x B x H: 99 x 54 x 56 cm Drahtabstand: 7 mm
Für den Hamster-Einsteiger ein brauchbarer Käfig zu einem attraktiven Preis. Positiv sind hier die großen Türen an der Vorder- und Oberseite, aber auch die Hohe Käfigschale zu erwähnen.
Maße L x B x H: 98 x 52 x 129 cm Wohnfläche geschätzt: 1,6 m² (Etagen berücksichtigt) Drahtabstand: 7 mm
Ein Drahtkäfig, der durch drei große Etagen nicht nur viel Platz bietet, sondern sehr durchdacht geplant ist. Die großen Türen an der Vorderseite machen den Käfig sehr gut zugänglich. Die hohen Bodenwannen (auch in den oberen Etagen) ermöglichen auch dort eine dicke Schicht aus Streu.
Ein sehr dauerhafter und praxistauglicher Drahtkäfig für eine artgerechte Hamsterhaltung.
Maße L x B x H: 100 x 51 x 50 cm Wohnfläche geschätzt: 0,55 m² (Etagen berücksichtigt)
Unserer Meinung nach ein günstiges, trotzdem aber sehr brauchbares Einsteigermodell. Leider ermöglicht die geschlossene Plexiglasscheibe an der Vorderseite keine Kontaktaufnahme zum Tier. Ein Zugriff ist nur von Oben möglich, daher eignet sich dieser Käfig eher für Halter, die ihre Tiere hauptsächlich beobachten wollen.
Maße L x B x H: 100 x 72 x 55 cm Wohnfläche geschätzt: 1,1 m² (Etagen berücksichtigt) Drahtabstand: 7 mm Einstreuhöhe max: 20 cm
An diesem Hamsterkäfig gefällt uns die Ausgestaltung der Käfigwanne mit Plexiglas sehr gut. Hier kann eine Einstreuhöhe bis 20cm realisiert werden. Durch die transparente Verkleidgung kann man den Hamster auch beim Buddeln und Umherwuseln in seinen Gängen beobachten.
Die große Türe am Deckel und die hervorragende Tiefe von 72cm runden den Käfig ab. Unserer Meinung nach ein hervorragender Käfig für ihren Hamster.
Zwerghamster und Hamster generell eignen sich aufgrund ihrer Größe, die sehr zerbrechlich wirkt, natürlich nicht für kleine Kinder. Da der Dsungare jedoch sehr lieb ist und auch zahm wird, erweist er sich als treues Haustier. Kinder unter 12 Jahren sollten Sie dennoch nicht unbeaufsichtigt in die Nähe dieser Zwerghamster-Rasse lassen.
Abgesehen davon, ist er zwar zahm, lässt sich jedoch nicht so gern streicheln.
Halte deinen Hamster artgerecht
Viel ist es garnicht, was dein Hamster für ein glückliches Leben benötigt. Gesundes Futter, ein natürliches Häuschen und ein Sandbad um sein Fell zu pflegen.
Im Gegensatz zum Goldhamster sollte der Anteil an tierischem Eiweis in der Ernährung des Dsungarischen Zwerghamsters deutlich höher liegen. Zwerghamster benötigen in ihrer Ernährung viel Eiweis und wenig Fett.
Neben einem artgerechten Hamsterkäfig muss man auf einige Spezialitäten - wie beispielsweise den hohen Eiweisbedarf - in der Ernährung des Dsungarischen Zwerghamsters achten.
Unsere Dsungarische Zwerghamster lieben Heu wie keine andere Hamsterart. Ob gemütliches Dösen im Heunest oder das eifrige Durchwühlen eines Heubergs. Daher empfehlen wie auch Heu als Teil der Einstreu zu verwenden.
Möchten Sie einen Dsungarischen Zwerghamster kaufen, so haben sie guten Aussichten diesen im Handel zu finden. Unter den Zwerghamsern sind die Dsungaren die wohl am häufigsten gepflegte Zwerghamsterart.
Sie gelten als eher „speziell“, denn sie sind im Vergleich zu den anderen Zwerghamster-Arten recht anspruchsvoll. Deshalb sollten Sie einen Roborowski Zwerghamster nur als Haustier halten, wenn Sie sich mit der Hamsterhaltung bereits auskennen und sich kein niedliches Kuscheltier wünschen, sondern einen Hamster, den Sie artgerecht halten und beobachten können.
Goldhamster gelten als eine der beliebtesten Hamsterarten bei Haustierbesitzern. Sie wurden erstmals 1945 als Haustiere gezüchtet und wissen mit ihren Kulleraugen zu überzeugen. Außerdem können Goldhamster zu zahmen, verkuschelten Gesellen werden, wenn man sie liebevoll behandelt.
Der Teddyhamster macht seinem Namen alle Ehre, denn im Vergleich zu allen anderen Hamsterarten hat er langes, dichtes Fell. Er gehört zu den beliebtesten Hamsterarten und ist daher in vielen Wohnungen zuhause.
Aufgrund seiner starken Ähnlichkeit zum Dsungarischen Zwerghamster wurde der Campell Zwerghamster erst zu Beginn der 1990er Jahre als separate Hamsterart anerkannt.