Hamster-Haltung.de
Laufrad aus Holz für den Goldhamster

Das Holz-Laufrad: Hier darf auch mal geknabbert werden

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/zubehoer/laufrad/laufrad-aus-holz/

Im Handel werden verschiedene Laufräder angeboten. Allerdings gilt das Laufrad aus Holz als die beste Variante für Hamster. Es besteht aus einem natürlichen und gut verträglichen Material.

Damit Ihr Hamster sich in seinem neuen Laufrad optimal bewegen kann, sollte dieses einen Durchmesser von 25 bis 30 cm aufweisen.

Unsere Empfehlung

Zwerghamster benötigen ein Rad mit einem Durchmesser von ca. 25 cm. Für einen Goldhamster oder eine andere große Hamsterart sollten Sie darauf achten, dass das Laufrad einen Durchmesser von ca. 30 cm hat.

Welche Laufräder aus Holz gibt es?

Im Bereich der Laufräder aus Holz können Sie zwischen den beiden folgenden Varianten unterscheiden:

1. Laufrad aus Holz

Hierfür verwenden die Hersteller Naturholz, welches fein abgeschliffen wird.

Anzeige

Getzoo Korklaufrad Ø 27 cm (Ø 24,4 cm Innen)

Geeignet für: Zwerghamster, …
Besonderheiten: Standfest, höhenverstellbar, leichtgängig durh doppeltes Qualitätskugellager, leise, Lauffläche aus Kork

Unser Urteil: Hervorragend

Preis: ca. 35,99 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Anzeige

Getzoo Korklaufrad Ø 30 cm (Ø 28,4 cm Innen)

Geeignet für: Teddyhamster, Goldhamster,…
Besonderheiten: Standfest, höhenverstellbar, leichtgängig durh doppeltes Qualitätskugellager, leise, Lauffläche aus Kork

So leise dass man nur die Schritte des Hamsters hört. Sogar unser gemütlicher Teddy, der sonst keinen Schritt zu viel macht, ist ab und an im Laufrad anzutreffen. Unseren Goldi dreht jeden Abend seine Runden. In kurzen Worten: Unsere Hamster lieben dieses Laufrad.

Unser Urteil: Hervorragend

Preis: ca. 39,99 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

2. Laufrad in Rinden-Optik

In diesem Fall wird das Laufrad aus der oberen Schicht des jeweiligen Holzes einschließlich dessen Rinde gefertigt. Somit ist das Laufrad mit Rinde eher ein optisches Highlight. Es hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab, für welches Laufrad Sie sich entscheiden.

Unser Tipp

In seltenen Fällen kommt es vor, das ein solches Laufrad „unrund“ ist. Durch die unterschiedlichen Holzstücke, die zum Bau verwendet wurden, kann eine teils sehr mehrkliche Unwucht entstehen, sodass der Hamster das Rad kaum drehen kann.
Holzlaufrad mit unwucht

Auf dem Bild erkennt man deutlich das sich der Hamster mit seinem ganzen Körpergewicht auf einer Seite des Laufrades hochstemmt, das Laufrad jedoch trotzdem nicht in Gang bekommt.

Hat man ein solches Laufrad bekommen, so kann man dies dem Händler zurückgeben und um einen Austausch bitten. Allerdings kann man das Laufrad auch mit einfachen Mitteln selbst reparieren.

Anleitung zum „Auswuchten“ des Laufrades:

  1. Indem man das Laufrad langsam dreht, sucht man so die schwerste Seite und markiert diese auf der Rückseite mit einem Punkt.
  2. Danach klebt man auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Holzleim ein Stück Holz auf der Rückseite an. Hierzu eignen sich etwas schwerere Hölzer wie Eiche und Buche sehr gut.

Diese beiden Schritte wiederholt man nun einige Male bis der Lauf des Holzlaufrades rund ist.

Unterschiedliche Modelle der Laufräder aus Holz

Hinsichtlich der Modellvielfalt gibt es einige Unterschiede. Wir möchten Ihnen nachfolgend die beliebtesten Modelle vorstellen.

1. Laufräder mit geschlossener Lauffläche

Die meisten Laufräder aus Holz verfügen über eine geschlossene Lauffläche. Es gibt jedoch auch Modelle, bei denen die Hersteller mit einzelnen Verstrebungen arbeiten. Für den Hamster erweist sich dies beim Laufen als umständlich, denn er muss diese Verstrebungen treffen. Tritt er daneben, kann er sich Schmerzen zufügen.

2. Laufrad aus Holz mit Verstrebungen an Vorder- und Rückseite

Im besten Fall kaufen Sie ein Laufrad aus Holz, welches an der Rückseite komplett geschlossen und an der Vorderseite komplett offen ist. Einige Hersteller produzieren Produkte, bei denen an der Vorder- und Rückseite Verstrebungen angebracht werden. Gleichzeitig sind Ein- und Ausschlupflöcher vorgesehen.

Vorsicht

Die Problematik bei diesen Laufrädern besteht jedoch darin, dass der Hamster zum einen beim Rennen zwischen die Streben geraden kann. Zum anderen kann er eingeklemmt werden, wenn sich das Rad beim Aussteigen weiter dreht, denn auch dann gerät er unter Umständen zwischen die Streben.

3. Stehendes Laufrad aus Holz

Laufräder aus Kunststoff erhalten Sie oft in einer hängenden Variante. In diesem Fall wird das Laufrad direkt an den Gitterstäben des Käfigs befestigt. Für die Holzlaufräder gibt es eine solche Befestigungsmöglichkeit nicht. Dies liegt zum einen daran, dass das Holz deutlich schwerer ist, weshalb das Rad sich unter Umständen nicht drehen würde. Außerdem verwenden immer mehr Hamsterhalter Käfige ohne Gitterstäbe, die für den Hamster einen höheren Komfort und eine artgerechtere Haltung versprechen.

Wenn Sie sich für ein stehendes Laufrad aus Holz entscheiden, müssen Sie daher zuvor ausmessen, ob im Gehege ausreichend Fläche zur Verfügung steht, auf der Sie das Rad abstellen können.

4. Hamsterlaufrad ohne Fixierung

Derartige Laufräder ähneln den stehenden Laufrädern aus Holz. Allerdings verfügen Sie über keinerlei Halterung oder Fixierung. Sie erhalten sozusagen das Laufrad ohne den passenden Ständer. Dieser ist in dem Fall allerdings auch nicht gewünscht, denn ein solches Hamsterlaufrad verwenden Sie am besten in einem Freilauf. Wenn Sie dem Hamster beispielsweise außerhalb seines Käfigs ein kleines Freilaufgehege einrichten, können Sie ihm ein solches Rad anbieten.

5. Hamster Laufteller

Eine Alternative zum Laufrad stellt die Laufscheibe dar. Hierbei handelt es sich um eine runde Scheibe, die auf einem Ständer fixiert ist. Der Hamster läuft bei dieser Scheibe sozusagen im Kreis. Sobald er sich auf die Außenseite der Scheibe stellt, neigt sich die Scheibe ein wenig, sodass der Schwierigkeitsgrad für das Tier erhöht wird.

Für einen ausgewachsenen Hamster sollte der Durchmesser dieser Scheibe bei etwa 20 bis 30 cm liegen. Je größer der Hamster, desto größer die Scheibe.

Unsere Erfahrung

Auch bei recht großen Lauftellern kann man beim Hamster eine Biegung nach innen erkennen. Daher sollten Laufteller nur als Ergänzung (beispielsweise im Freilauf) und nicht als Ersatz für ein Laufrad angesehen werden.

Ein Laufrad für meinen Hamster kaufen

Das sollten Sie beim Kauf des Laufrades aus Holz beachten:

  • Das Laufrad sollte aus hochwertigem Holz bestehen.
  • Eine Lackierung im Innenbereich versiegelt das Holz. Einige Hamster urinieren im Laufrad, sodass eine Lackierung, die verhindert, dass der Urin in das Holz eindringt, vorteilhaft ist. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Hersteller für die Lackierung ein Mittel verwendet hat, welches für den Hamster nicht schädlich ist.
  • Achten Sie vor der ersten Verwendung darauf, dass sich das Rad problemlos dreht. Stellen Sie außerdem sicher, dass sämtliche Teile wie vorgesehen miteinander verbunden sind. Löst sich das Rad während des Rennens vom Ständer, kann das schwere Holz den Hamster erdrücken.
  • Überprüfen Sie, ob das neue Laufrad im Hamsterkäfig Platz hat.
  • Stellen Sie sicher, dass das Laufrad aus Holz groß genug ist für Ihren Hamster.
  • Achten Sie darauf, dass die Lauffläche vollständig geschlossen ist. Andernfalls könnte der Hamster mit seinen Füßen in die Lücken geraten und sich hierdurch verletzen.
  • Gleichzeitig sollte die Lauffläche eine gewisse Struktur aufweisen. Laufräder aus Holz bieten dem Hamster generell einen guten Halt. Wird dies durch eine zusätzliche Struktur noch verstärkt, kann der Hamster mühelos laufen.
  • Stellen Sie das Laufrad unbedingt so auf, dass es nicht umkippen kann. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Hamster von der Last des Holzes erschlagen wird.
  • Achten Sie auf ein Model, welches über ein leichtgängiges und hochwertiges Kugellager verfügt. Dies stellt sicher, dass das Rad gerade läuft und vor allem leichtgängig ist. Hält es ständig an, können Sie davon ausgehen, dass die Kraft Ihres Nagers nicht ausreicht, um das Laufrad optimal zu bewegen.

Nutzungszeit des Holzlaufrads

Wie lange man ein Laufrad aus Holz nutzen kann und nach welchem Zeitraum ein Austausch notwendig ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

Manche Hamster sind sogenannte Laufradpinkler, die im Laufrad häufig urinieren. Dadurch wird das Laufrad nicht nur schnell unansehnlich, sondern Sandkörner, die noch an den Beinchen des Hamsters kleben setzen sich im Laufrad ab.

Laufrad, das ausgetauscht werden sollte

Nach und nach entsteht so ein dicker Belag, der durch die rauhe, sandpapierähnliche Struktur die Läufe des Hamsters belastet. Ein solches Laufrad sollte umgehend ausgetauscht und durch ein neues ersetzt werden.

In der Regel kann man jedoch davon ausgehen das Ein Holz-Laufrad, das gelegentlich gereinigt wird 6-12 Monate genutzt werden kann.

Häufige Fragen zum Laufrad aus Holz

Die meisten Laufräder aus Holz können Sie außerhalb des Geheges aufstellen. Verwenden Sie ein „loses“ Laufrad, einen Laufteller oder ein Laufrad, welches auf einem Ständer fixiert ist. Wenn Sie den Hamster außerhalb seines Geheges laufen lassen, sollte der Freilauf absolut sicher gestaltet sein. Verhindern Sie, dass der Hamster sich in irgendwelchen Zimmerecken verstecken, an Kabel gelangen oder möglicherweise giftige Pflanzen fressen kann. Auch hinter Möbel sollte er nicht gelangen, da er dort stecken bleiben könnte.
Laufräder aus Holz erhalten Sie derzeit für einen Preis zwischen 20 und 35 Euro.
Damit der Gold- oder Teddyhamster sich beschwerdefrei und unbedarft in seinem Laufrad aus Holz bewegen kann, sollte dieses einen Durchmesser von ca. 30 cm aufweisen.
Zwerghamster sind deutlich kleiner als Goldhamster, sodass hier ein Laufrad aus Holz mit einem Durchmesser von ca. 25 cm ausreicht.
Alternativ zu Laufrädern aus Holz werden auch Produkte aus Metall sowie aus Kunststoff angeboten. Ebenso gibt es Laufräder, bei denen die Hersteller mit einer Kombination von Kunststoff und Metall arbeiten.

Derartige Laufräder können oft an den Gitterstäben des Käfigs befestigt werden. Es gibt jedoch auch stehende Varianten.

Wenn Sie sich für ein Laufrad aus Kunststoff entscheiden, stellen Sie sicher, dass es sich um einen hochwertigen Kunststoff handelt, der nicht splittert. Bei Laufrädern aus Metall ist wiederum darauf zu achten, dass die Lauffläche sowie die Rückseite geschlossen und frei von Verstrebungen sind.

Es gibt Laufräder, bei denen auf der Rückseite mit Streben gearbeitet wurde. Dies kann für den Hamster jedoch gefährlich werden. Wenn er beim Rennen die Balance verliert und mit seinen Pfoten in die Streben gerät, kann er sich schwer verletzen.

Halte deinen Hamster artgerecht

Viel ist es garnicht, was dein Hamster für ein glückliches Leben benötigt. Gesundes Futter, ein natürliches Häuschen und ein Sandbad um sein Fell zu pflegen.

Anzeige

Goldhamsterfutter mit Blüten

Preis: ca. 6,00 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Anzeige

Artgerechtes und robustes Sandbad mit Easy Entry

Hervorragendes Sandbad aus sehr robustem Birkenholz.

Unsere Bewertung: Hervorragend

Preis: ca. 22,95 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)