Für die tägliche Fütterung:
- Trockenfutter aus dem Handel (ohne Zusätze, für Zwerghamster geeignet)
- Heu
- Grünfutter wie beispielsweise Löwenzahn, Blattsalat, Gurke
- Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Brokkoli
- Obst wie beispielsweise Äpfel oder Birnen
Ernährungs Bestandteil 1: Trockenfutter
Wenn Sie sich für Futter aus dem Handel entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass dieses für Zwerghamster wie den Dsungarischen Zwerghamster geeignet ist. Schließlich benötigt dieser kleinere Körner als ein Goldhamster, was der Tatsache geschuldet ist, dass er deutlich kleiner ist.
Außerdem sollten Sie beim Kauf von Futter auf dessen Hochwertigkeit achten und überprüfen, ob sich keine Zusatzstoffe oder beispielsweise Zucker im Futter befinden.
Dieses Futter eignet sich zur Ernährung des Dsungarischen Zwerghamsters gut:
Wie bei allen Zwerghamstern benötigt auch der Dsungarische Zwerghamster einen sehr hohen Anteil an tierischem Eiweis, zugleich aber wenig Fette. Daher sollte man beim Futterkauf darauf achten das viele Mehlwürmer, Garnelen und andere Insekten enthalten sind. Fetthaltige Bestandteile wie Nüsse und Sonnenblumenkerne sollten nur wenige oder keine enthalten sein.
Trockenfutter aus dem Handel verbessern
In der Regel kann ein Trockenfutter den hohen Eiweisbedarf des Dsungarischen Zwerghamsers nicht decken. Daher kann man beispielsweise getrocknete Mehlwürmer unter das Futter mischen und es so optimieren.Ernährungs Bestandteil 2: Frischfutter
Neben der Grundmischung in Form von Trockenfutter, sollten Sie dem Dsungarischen Zwerghamster regelmäßig getrocknete Kräuter sowie Obst und Gemüse anbieten.
Diabetes bei Zwerghamstern
Sie sollten Obst nur sparsam anbieten, da Dsungarische Zwerghamster zu Diabetes neigen. Ein Zuviel an Fruchtzucker kann diese Krankheit begünstigen.Ernährungs Bestandteil 3: Eiweiß-Bestandteile
Um sich prächtig zu entwickeln, benötigen Dsungarische Zwerghamster obendrein ausreichend Eiweiß, welches Sie zwei- bis dreimal pro Woche anbieten sollten.
- Rinderhack
- Mehlwürmer
- Naturjoghurt
- Quark
Damit dieser Eiweißbedarf, der deutlich höher liegt als bei einem Goldhamster, definitiv gedeckt werden kann, sollten Sie ausschließlich auf Zwerghamsterfutter und nicht auf Goldhamsterfutter zurückgreifen.
Wir empfehlen:
Frisches Wasser darf nicht fehlen
Achten Sie darauf, dass Ihrem Kleinen auch immer ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
Halte deinen Hamster artgerecht
Viel ist es garnicht, was dein Hamster für ein glückliches Leben benötigt. Gesundes Futter, ein natürliches Häuschen und ein Sandbad um sein Fell zu pflegen.