Für die tägliche Fütterung:
- Trockenfutter aus dem Handel in Kombination mit kleinen Futterbestandteilen wie Hirse
- Heu
- Grünfutter wie beispielsweise Salat oder Kräuter
- Wenig Obst
- Gemüse wie Möhren, Gurken oder Paprika
- Getrocknete Mehlwürmer
Ernährungs Bestandteil 1: Trockenfutter
Die Campbell Zwerghamster Ernährung sollte immer aus einer Mischung von Trockenfutter sowie Frischfutter bestehen.
Allerdings eignet sich Goldhamsterfutter aus dem Handel nicht, da es zu große Bestandteile aufweist. Sie sollten daher auf Zwerghamsterfutter mit geeigneten Elementen wie beispielsweise Hirse zurückgreifen. Ebenso ist es wichtig, dass das Hamsterfutter aus dem Handel weder Zucker noch andere Zusatzstoffe enthält.
Dieses Futter eignen sich zur Ernährung des Campbell Zwerghamsters gut:
Unsere Empfehlung
Beim Futterkauf für den Campbell Zwerghamster sollte man auf das Verhältnis von Fett und Eiweis des Futters achten. Ein gutes Zwerghamsterfutter sollte wenig Fett, aber viel Eiweis enthalten.Ernährungs Bestandteil 2: Frischfutter
Wie erwähnt, kann der Campbell den Mangel an Flüssigkeit durch die Feuchtigkeit aus dem Frischfutter ausgleichen. Dennoch sollten Sie nicht zu viel Obst und Gemüse anbieten, denn ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt kann auf Dauer zu Nierenschäden führen, die beim Campbell recht häufig auftreten.
Gelegentlich kann man dem Campbell Zwerghamster folgendes anbieten:
- Gurke
- Paprika
- Möhren
- Fenchel
- Zuccini
- …
Hinweis
Abgesehen davon, enthält das Obst eine Menge Fruchtzucker, sodass der übermäßige Verzehr zu Diabetes führen könnte. Daher sollte man Obst nur selten und in sehr kleinen Mengen anbieten.Ernährungs Bestandteil 3: Eiweiß-Bestandteile
Zwerghamster haben einen erhöhten Eiweißbedarf, der für deren Entwicklung notwendig ist. Herkömmliches Trockenfutter kann diesen Bedarf meist nicht decken, sodass Sie zwei- bis dreimal pro Woche eine Portion Eiweiß auf den Speiseplan des Campbell Zwerghamsters aufnehmen sollten. Diese kann beispielsweise aus Rinderhack, Mehlwürmern, Quark oder Naturjoghurt bestehen.
Aber auch getrocknete Mehlwürmer eignen sich hervorragend um dem Campbell Zwerghamster genügend Eiweis zu bieten. Die Mehlwürmer können im Hamsterkäfig versteckt werden, sodass der Hamster diese suchen muss. Dies dient auch zur Beschäftigung für den Hamster.
Frisches Wasser darf nicht fehlen
Frisches Wasser muss dem Hamster ständig zur Verfügung stehen. Dieses bietet man entweder in einer Trinkflasche oder einem Trinknapf an. Wichtig ist hierbei das man das Wasser im Napf bzw. in der Tränke täglich austauscht. Zudem sollten die Gefäße regelmäßig (alle 2 Tage) gereinigt werden.
Halte deinen Hamster artgerecht
Viel ist es garnicht, was dein Hamster für ein glückliches Leben benötigt. Gesundes Futter, ein natürliches Häuschen und ein Sandbad um sein Fell zu pflegen.