Aufgrund seiner starken Ähnlichkeit zum Dsungarischen Zwerghamster wurde der Campell Zwerghamster erst zu Beginn der 1990er Jahre als separate Hamsterart anerkannt. Campbell Zwerghamster halten keinen Winterschlaf.
Dieses Nagetier, welches zur Familie der Wühler gehört, hat einen walzenförmigen Körper mit einem runden Kopf und großen Kulleraugen. Außerdem hat er kurzes, dichtes Fell.
Der Campbell Zwerghamster wird zwischen 1 bis 3 Jahre alt.
Die Weibchen erreichen eine Größe zwischen 7 und 9 Zentimeter und wiegen zwischen 20 und 40 Gramm. Die Männchen werden zwischen 8 bis 10 Zentimeter groß und können zwischen 25 und 50 Gramm wiegen.
Campbell Zwerghamster: Steckbrief
Größe und Gewicht Weibchen: 7 bis 9 cm und zwischen 20 und 40 g
Größe und Gewicht Männchen: 8 bis 10 cm und zwischen 25 und 50 g
Lebenserwartung: 1 bis 3 Jahre
Benötigt unbedingt Sandbad oder Sandbereich im Käfig
Unsere Erfahrung mit dem Campbell Zwerghamster
Unsere Campbell Zwerghamster sind echte Buddelkünstler. Sie wuseln in ihren Gängen umher und sind immer am Graben. Doch auch Klettern gehört zu ihrer Leidenschaft. Es gibt keinen Platz, der sich nicht erklettern lässt. Bei unseren Campbell Zwerghamstern ist immer was los.
Campbell Zwerghamster in seinem Spielehaus
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Maße L x B x H: 99 x 54 x 56 cm Drahtabstand: 7 mm
Für den Hamster-Einsteiger ein brauchbarer Käfig zu einem attraktiven Preis. Positiv sind hier die großen Türen an der Vorder- und Oberseite, aber auch die Hohe Käfigschale zu erwähnen.
Maße L x B x H: 98 x 52 x 129 cm Wohnfläche geschätzt: 1,6 m² (Etagen berücksichtigt) Drahtabstand: 7 mm
Ein Drahtkäfig, der durch drei große Etagen nicht nur viel Platz bietet, sondern sehr durchdacht geplant ist. Die großen Türen an der Vorderseite machen den Käfig sehr gut zugänglich. Die hohen Bodenwannen (auch in den oberen Etagen) ermöglichen auch dort eine dicke Schicht aus Streu.
Ein sehr dauerhafter und praxistauglicher Drahtkäfig für eine artgerechte Hamsterhaltung.
Maße L x B x H: 100 x 72 x 55 cm Wohnfläche geschätzt: 1,1 m² (Etagen berücksichtigt) Drahtabstand: 7 mm Einstreuhöhe max: 20 cm
An diesem Hamsterkäfig gefällt uns die Ausgestaltung der Käfigwanne mit Plexiglas sehr gut. Hier kann eine Einstreuhöhe bis 20cm realisiert werden. Durch die transparente Verkleidgung kann man den Hamster auch beim Buddeln und Umherwuseln in seinen Gängen beobachten.
Die große Türe am Deckel und die hervorragende Tiefe von 72cm runden den Käfig ab. Unserer Meinung nach ein hervorragender Käfig für ihren Hamster.
Campbell Zwerghamster sind sehr klein sowie flink und nachtaktiv. Deshalb sind sie für Kleinkinder nicht geeignet. Kinder unter 12 Jahren sollten keinen Campbell bekommen und bei Jugendlichen sollten Sie sicherstellen, dass diese mit dem Tier artgerecht umgehen können. Das Kind muss verstehen, dass der Campbell ein Lebewesen und kein Kuscheltier ist.
Halte deinen Hamster artgerecht
Viel ist es garnicht, was dein Hamster für ein glückliches Leben benötigt. Gesundes Futter, ein natürliches Häuschen und ein Sandbad um sein Fell zu pflegen.
Die Campbell Zwerghamster Haltung ist zwar nicht ganz so einfach wie die des Goldhamsters, doch wenn man die Ansprüche des kleinen Wusels kennt, dann geligt dies auch dem Anfänger spielend leicht.
Da der Campbell Zwerghamster sehr gerne klettert und buddelt, empfehlen wir Käfige mit mehreren Etagen oder großen Ebenen. So kann in der unteren Ebene mindestens 15cm Einstreu verwendet werden.
Egal, ob Sie beim Züchter oder in der Zoohandlung Ihren den Campbell Zwerghamster kaufen: Sie sollten immer einige wichtige Dinge beachten, die Ihnen darüber Aufschluss geben, ob es sich um ein gesundes, munteres Tier handelt.
Der Dsungarische Zwerghamster ist bereits seit dem Jahr 1770 bekannt und kommt vor allem in Sibirien vor. Damit er die dortige Kälte problemlos übersteht, hat er sogar an den Pfoten Fell. Der Dsungarische Zwerghamster hat große, schwarze Kulleraugen, die so manches Herz zum Schmelzen bringen.
Goldhamster gelten als eine der beliebtesten Hamsterarten bei Haustierbesitzern. Sie wurden erstmals 1945 als Haustiere gezüchtet und wissen mit ihren Kulleraugen zu überzeugen. Außerdem können Goldhamster zu zahmen, verkuschelten Gesellen werden, wenn man sie liebevoll behandelt.
Der Teddyhamster macht seinem Namen alle Ehre, denn im Vergleich zu allen anderen Hamsterarten hat er langes, dichtes Fell. Er gehört zu den beliebtesten Hamsterarten und ist daher in vielen Wohnungen zuhause.
Im Gegensatz zu vielen anderen Arten kann der Chinesische Streifenhamster durch seinen vergleichsweise langen Schwanz hervorragend klettern. Dieser dient schließlich dem Halten des Gleichgewichts. Seinen Namen hat der ansonsten braune Zwerghamster durch den schwarzen Streifen erhalten, der über seinen gesamten Rücken verläuft.