Aufgrund seiner natürlichen Materialien ist der Hamsterkäfig aus Holz eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Haustier ein artgerechtes und schönes Zuhause zu bieten.
Unsere Empfehlung
Ein Hamsterkäfig aus Holz bietet dem Hamster ein naturnahes Umfeld. Aber auch für den Hobbybastler ist dies der Käfig der Wahl, denn hier sind Erweiterungen, zusätzliche Türchen und weitere Etagen schnell gebaut.Hamsterkäfig aus Holz kaufen – Das sollten Sie beachten
Ehe Sie einen Hamsterkäfig aus Holz kaufen, sollten Sie sich umfangreich über die im Handel angebotenen Produkte informieren.
Folgende Fragestellungen können helfen, den perfekten Holzkäfig zu finden:
- Wurde der Hamsterkäfig aus unbehandelten Materialien hergestellt?
- Hat er eine Größe von mindestens 50 x 100 cm auf zwei Etagen oder eine Grundfläche von mindestens einem Quadratmeter?
- Wie viel Geld möchten Sie für Ihren neuen Hamsterkäfig ausgeben?
- Soll der Käfig bereits ausgestattet sein oder kaufen Sie das Zubehör lieber separat?
- Wurde das gewünschte Produkt hochwertig verarbeitet?
- Ist es für Ihren Hamster geeignet? Zwerghamster benötigen beispielsweise einen Holzkäfig, dessen Gitterstäbe im Dachbereich enger stehen.
- Wie haben andere Kunden den Hamsterkäfig aus Holz bewertet?
Unsere Top 3 Holz-Hamsterkäfig Empfehlungen
Weitere sehr gut geeignete Hamsterkäfige aus Holz
Der Aufbau eines Hamsterkäfigs aus Holz
Der Hamsterkäfig aus Holz ist natürlich nicht an allen Seiten ausschließlich von Holz umgeben. Vielmehr handelt es sich um eine Kombination von Holz und Glas sowie Metallgittern.
Derartige Gehege verfügen über eine Bodenplatte aus Holz. Damit der Urin das Material nicht schädigt, wird es mit einem feuchteresistenten Material beschichtet. Die Rückseite sowie Teile der Seiten bestehen ebenfalls aus Holz, während im vorderen Bereich Glas eingearbeitet ist. Dies ermöglicht Ihnen, Ihren kleinen Hamster jederzeit zu beobachten.
Das Dach des Hamsterkäfigs besteht aus einem Holzgestell in Kombination mit Metallgittern. Dies sorgt für eine ausreichende Belüftung des Geheges. Gleichzeitig dient das Dach als Öffnung, durch die Sie den Hamster herausnehmen oder den Käfig reinigen können.
Unser Tipp
Da Sie das Tier im besten Fall von vorn und nicht von oben aus dem Käfig herausnehmen sollten, um es nicht zu erschrecken, kaufen Sie am besten einen Holzkäfig, der auch im vorderen Bereich über eine Öffnungsklappe verfügt.Wichtig
Die Metallgitter am Dach sollten bei der Haltung von Gold- oder Teddyhamster maximal 1 cm weit auseinanderliegen. Wenn Sie einen Zwerghamster halten, achten Sie darauf, dass die Gitterstäbe maximal 0,6 bis 0,8 cm auseinanderliegen, damit die Tiere nicht hindurchschlüpfen oder darin steckenbleiben können.Welche Vorteile bietet der Hamsterkäfig aus Holz?
Holz ist ein natürliches Material, welches – sofern es unbehandelt ist – als unbedenklich für den Hamster eingestuft werden kann.
Wenn Sie in den Käfig weitere Elemente einbauen möchten, können Sie diese problemlos anschrauben oder verkleben, sodass der Käfig überaus flexibel ist.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Sie den Hamsterkäfig aus Holz kurzerhand selbst bauen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick sowie den notwendigen Materialien, kreieren Sie im Handumdrehen ein kleines Paradies für Ihren Hamster.
Welche Nachteile hat ein Hamsterkäfig aus Holz?
Einer der größten Nachteile ist das hohe Gewicht des Holzkäfigs. Im Gegensatz zu einem Modell aus Kunststoff ist der Holzkäfig um ein Vielfaches schwerer. Vor allem, wenn Sie das Zimmer, in dem der Käfig steht, säubern und das Gehege deshalb vorrübergehend an einem anderen Ort platzieren möchten, kann dies zu einem Kraftakt werden.
Wie groß sollte der Hamsterkäfig aus Holz sein?
Der Hamsterkäfig sollte mindestens eine Größe von 50 x 100 cm aufweisen. Allerdings empfehlen wir eine Grundfläche von ca. einem Quadratmeter pro Hamster. Dies bedeutet, dass der Hamsterkäfig, wenn er 50 x 100 cm groß ist, zumindest über zwei Etagen verfügen sollte.
Was gehört in einen Hamsterkäfig aus Holz hinein?
Damit sich der Hamster in seinem neuen Gehege pudelwohl fühlt, sollten Sie dieses mit allen für das Tier wichtigen Utensilien ausstatten.
In den Hamsterkäfig gehören:
- Einstreu und Heu
- Ein Sandbad
- Tränken und Futternäpfe
- Ein Haus und eine Höhle oder zwei Häuser
- Heu oder Papiertaschentücher für den Nestbau
- Eine Nagertoilette
- Ein Laufrad
- Spielzeuge wie beispielsweise Röhren und Tunnel
- Pflanzen
- Nagersteine und Zweige zum Knabbern
- Verschiedene Klettermöglichkeiten
Den Hamsterkäfig aus Holz selber bauen
Der Vorteil, wenn Sie den Holzkäfig selber bauen, besteht darin, dass Sie diesen nach Ihren individuellen Wünschen gestalten können. Am besten zeichnen Sie zunächst einen kleinen Bauplan, damit Sie wissen, welche Utensilien Sie für den Bau benötigen. Werkzeuge wie Sägen, Hammer und Schraubenzieher sollten Sie definitiv besitzen. Alle weiteren Materialien wie Holzbretter, Plexiglasschreiben, Nagergitter, Holzleim und Einrichtungsgegenstände finden Sie im Baumarkt.
Unser Tipp
Auch ein alter, ausgedienter Schrank kann als Hamsterkäfig dienen. Schleifen Sie einfach alle Farben und Lacke sorgfältig ab, sodass keine Rückstände bestehen bleiben und bauen Sie den Käfig nach Ihren Vorstellungen um, indem Sie die Türen beispielsweise durch Scheiben oder Gitter ersetzen. Hierdurch entsteht ein zweifelsohne individueller Käfig, den es kein zweites Mal gibt.Was kostet der Hamsterkäfig aus Holz?
Der Preis richtet sich nach der Größe sowie nach dem gewünschten Käfigmodell. Einen hochwertigen Holzkäfig erhalten Sie bereits ab ca. 50 Euro. Teure Produkte können bis zu 200 Euro kosten.
Wir raten Ihnen zu einen Preis-Leistungs-Vergleich, um herauszufinden, ob der Käfig eine gute Qualität zum fairen Preis bietet.