Um Ihrem Hamster ein kleines Paradies bzw. einen Abenteuerspielplatz zu erschaffen und hierdurch einer artgerechten Haltung möglichst nahe zu kommen, möchten wir Ihnen weitere tolle Einrichtungsideen vorstellen.
Hängebrücken, Leitern und Treppen
Statten Sie den Hamsterkäfig mit Treppen und Leitern aus, damit das Tier in die verschiedenen Etagen gelangt. Hierbei kann es sich um herkömmliche Treppen oder um etwas ausgefallene und möglicherweise selbst umgesetzte Ideen handeln.
Auch Hängebrücken sind bei Hamstern überaus beliebt.
Wichtig
Egal, ob Sie derartige Utensilien kaufen oder selbst bauen: Achten Sie auf hochwertige und unbehandelte Materialien, die einwandfrei verarbeitet wurden.Kokosnussschalen
Kokosnussschalen sind eine der schönsten und besten Möglichkeiten, dem Hamster ein tolles Zuhause zu bieten. Sie können beispielsweise als Haus oder als Schaukeln verwendet werden. Aufgrund ihrer natürlichen Materialien erweisen Sie sich obendrein als vollkommen unbedenklich.
Schaukeln für den Hamsterkäfig
Um der Langeweile des Hamsters vorzubeugen, können Sie zudem Schaukeln in das Gehege integrieren. Entsprechende Modelle aus Holz werden im Handel angeboten. Sie können eine Schaukel jedoch auch problemlos selbst bauen, indem Sie ein breites Brett mit zwei dicken Seilen am Käfigdeckel befestigen.
Achtung
Die Fallhöhe sollte nicht mehr als 10 Zentimeter betragen, damit der Hamster sich keine Verletzungen zuzieht, sollte er mal von der Schaukel herunterfallen.Röhren als Abenteuer
Hamster bauen sich in ihrer natürlichen Umgebung ein Höhlensystem, welches sie vor Fressfeinden schützt und als Unterschlupf dient. Sie können dies bei der Käfighaltung nachahmen, indem Sie ein Röhrensystem verwenden.
Die im Handel erhältlichen Modelle bestehen in der Regel aus Kunststoff und verfügen über ausreichend große Belüftungsöffnungen. Sollten Sie sich für den Eigenbau eines Röhrensystems entscheiden, achten Sie ebenfalls unbedingt auf viele Belüftungslöcher.
Sie können Röhren ganz einfach mit einer leeren Pappe einer Küchenpapierrolle basteln. Die Hamster lieben es, durch diese Rolle hindurchzukriechen.
Die im Handel erhältlichen Produkte bieten den Vorteil, dass Sie am Käfig befestigt werden können. Dies ermöglicht, dass ein Teil der Röhren auch außerhalb des Käfigs entlanglaufen kann, wodurch das Tier einen zusätzlichen Auslauf erhält.
Der Hamsterfreilauf
Zusätzlichen Auslauf schaffen Sie auch, indem Sie einen Hamsterfreilauf verwenden. Hierbei handelt es sich um eine Art kleines Außengehege, welches Sie auf dem Zimmerboden aufstellen können. Integrieren Sie auch dort kleine Spielzeuge, ein Sandbad oder ein Laufrad, damit der Hamster möglichst viel Abwechslung bekommt.
Achten Sie beim Kauf eines Freilaufs unbedingt darauf, dass der Hamster diesen nicht überklettern und auch nicht hindurchkriechen kann.
Eigene Ideen
Viele Einrichtungsideen für den Hamsterkäfig müssen nicht teuer sein. Im Gegenteil: Sicherlich haben Sie im Haushalt verschiedene Utensilien, die Sie problemlos als Hamsterspielzeuge umfunktionieren könnten. Alte, unbedruckte Kartons oder kleine Schüsseln eignen sich ebenso wie ausgediente Stoffreste, leere Toilettenpapierrollen oder Seile.
Ebenso können Sie verträgliche Äste oder Zweige, die frisch aus der Natur stammen, in den Käfig integrieren.