Hamster-Haltung.de
Sinnvolles Hamsterzubehör

Checkliste: Sinnvolles Hamsterzubehör – Was brauche ich wirklich?

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/erste-schritte/checklisten/checkliste-sinnvolles-hamsterzubehoer-was-brauche-ich-wirklich/

Sinnvolles Hamsterzubehör zu finden, ist gar nicht so einfach. Vor allem, wenn Sie noch nie einen Hamster besessen haben, lassen Sie sich möglicherweise von den vielen Produkten leiten, die im Handel erhältlich sind. Allerdings werden sie nur die wenigsten Dinge wirklich benötigen.

Deshalb stellen wir Ihnen nachfolgend eine Checkliste über sinnvolles Hamsterzubehör zur Verfügung, welches Sie unbedingt beschaffen sollten. Idealerweise statten Sie den Hamsterkäfig bereits vollständig mit allem Hamsterzubehör aus, ehe Sie den Hamster in sein neues Zuhause holen. Auf diese Weise fühlt er sich von Anfang an wohl.

Hamsterzubehör Checkliste Käfig

(Information zum Käfig finden Sie in unserer weiteren Checkliste)

  • 2 Futternäpfe
    • Pflegeleicht, aus Glas oder Keramik, Durchmesser mindestens 7 cm, Höhe maximal 1 cm
  • Futter
    • Frischfutter (Obst, Gemüse, Kräuter) möglichst in Bio-Qualität
    • Trockenfutter für Hamster, ohne Zusatzstoffe und Zucker
  • Tränke
    • Am besten ein Wassernapf, Durchmesser größer als die Körperlänge des Hamsters, Höhe maximal 1 cm, aus Glas oder Keramik, pflegeleicht ODER
    • Nippeltränke aus pflegeleichtem Material, die Tränke – insbesondere das Röhrchen – müssen leicht zu reinigen sein
  • 2 Häuschen
    • 2 Häuser aus unbehandeltem Holz oder einem anderen artgerechten und naturbelassenen Material, pflegeleicht, abnehmbares Dach zwecks sorgfältiger Reinigung, Durchmesser der Tür bei Zwerghamstern mindestens 5 cm und für Mittelhamster 6 bis 7 cm.
  • Toilette
    • Am besten Keramik, pflegeleicht
  • Einstreu
    • Am besten Hobelspäne oder Heu, keine Hamsterwatte, Einstreu muss staubarm und weich sein
Weiteres Hamsterzubehör

Weitere wichtige Utensilien

  • Sandbad
    • Aus unbehandelten Naturmaterialien wie beispielsweise Holz oder Rinde hergestellt, mindestens zwei Eingänge oder einen Eingang und viele Belüftungslöcher, Durchmesser des Einganges für Zwerghamster 5 cm und für Mittelhamster 6 bis 7 cm, abnehmbares Dach für einfache Reinigung
  • Badesand
    • Kleinkörnig, staubarm und abgerundete Körner, an denen sich der Hamster nicht verletzen kann; am besten Chinchillasand; KEIN Vogelsand!
  • Laufrad
    • Aus unbehandelten Naturmaterialien wie beispielsweise Holz oder Rinde hergestellt, Rückseite und Lauffläche komplett geschlossen, zur Befestigung am Käfig oder zum Stellen, Durchmesser für Zwerghamster mindestens 20 cm und für Mittelhamster ca. 30 cm
  • Spielzeug
    • Hergestellt aus unbehandelten, artgerechten Materialien, Fallhöhe maximal 10 cm bei Zwerghamstern und maximal 15 cm bei Mittelhamstern, pflegeleicht, keine Gefahr von Einklemmen in Ritzen oder dergleichen
  • Transportbox
    • Am besten pflegeleichtes Modell aus Kunststoff, einfache Handhabung, ausreichend Belüftungslöcher, Luftlöcher bei Zwerghamstern und Hamsterbabys maximal 0,5 bis 0,7 cm und bei Mittelhamstern maximal 1,0 bis 1,2 cm

Das Wichtigste zuerst: der Hamsterkäfig

Zur benötigten Grundausstattung an Hamsterzubehör gehört natürlich das Gehege für den Hamster. In diesem wird er im besten Fall einige Jahren leben, sodass der Käfig ihm ein artgerechtes Leben ermöglichen sollte.

Wir haben für Sie eine weitere Checkliste zum Kauf des richtigen Hamsterkäfigs zusammengestellt. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Thema.

Wichtige Hamsterzubehör für den Käfig

Damit sich der Nager in seinem neuen Zuhause rundum wohlfühlt, sollten Sie sein Gehege mit folgendem Hamsterzubehör ausstatten:

Futternäpfe

In jeden Hamsterkäfig gehören zwei Futternäpfe. Einen verwenden Sie für das Trocken- und den anderen für das Nassfutter. Die Futternäpfe sollten einen Durchmesser von ca. 6 bis 7 Zentimeter haben (für Zwerghamster können sie auch etwas kleiner sein). Die Näpfe sollten pflegeleicht und schwer sein. Letzteres trägt dazu bei, dass der Nager den Napf nicht umschmeißen kann. Ideal sind Gefäße, die ca. 1 cm hoch sind. Es eignen sich beispielsweise Modelle aus Keramik oder Glas.

Wir empfehlen:

Anzeige

Nagernapf Keramik - 8,5 cm x 2,5 cm

Material: Keramik, Abmessungen: Ø ca. 8,5 cm, Höhe: ca. 2,5 cm

Preis: ca. 3,15 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Futter

Um die Näpfe zu befüllen, benötigen Sie entsprechendes Futter. Frischfutter – also Obst, Gemüse und Kräuter – sollten Sie am besten in Bio-Qualität kaufen. Hierdurch stellen Sie sicher, dass die Produkte nicht gespritzt wurden.

Beim Kauf von Trockenfutter achten Sie darauf, dass dieses für Hamster geeignet ist. Die Futtermischung sollte artgerecht und ausgewogen sein. Produkte mit zugesetztem Zucker, Geschmacksverstärkern oder anderen Inhaltsstoffen, von denen Sie nicht wissen, was diese bedeuten, sollten Sie meiden.

Wir empfehlen:

Anzeige

Goldhamsterfutter mit Blüten

Preis: ca. 6,50 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Anzeige

Zwerghamsterfutter mit Blüten

Preis: ca. 6,50 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Tränke

Hamster benötigen täglich frisches Wasser. Dieses können Sie in einer Nippeltränke anbieten, die am Käfig befestigt wird. Alternativ empfehlen wir die Verwendung eines einfachen Wassernapfes. Dieser sollte maximal 1 cm hoch sein und einen Durchmesser aufweisen, der die Körperlänge des Hamsters übersteigt. Dies ist wichtig, damit sich das Tier problemlos aus dem Napf befreien kann, sollte es versehentlich hineinfallen. Achten Sie auch hier auf einen schweren Napf, der pflegeleicht ist.

Wir empfehlen:

Wenn Sie sich für eine Nippeltränke oder eine andere Tränke entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie diese problemlos reinigen können. Dies gilt vor allem für das Röhrchen.

2 Häuschen

Hamster leben in freier Wildbahn in einem ausgeklügelten Höhlensystem unter der Erde. Dieses besteht aus einer Futterkammer, aus einer Nist- bzw. Schlafkammer und aus einer Toiletten-Kammer. Deshalb ist es wichtig, zwei Häuser in den Käfig zu integrieren. Diese sollten aus hochwertigen und natürlichen sowie unbehandelten Materialien bestehen. Am besten eignen sich daher Häuser aus unbehandeltem Holz. Produkte aus Kunststoff empfehlen wir nicht, da sich der Hamster verletzen kann, wenn er den Kunststoff annagt.

Wir empfehlen:

Das Haus sollte eine Tür bieten, deren Durchmesser für Zwerghamster bei ca. 5 cm und für Mittelhamster bei 6 bis 7 cm liegt. Achten Sie zudem darauf, dass Sie das Dach des Hauses zum Zwecke der gründlichen Reinigung abnehmen können.

1 Toilette

Hamster sind reinliche Tiere, die ihr Geschäft normalerweise immer an derselben Stelle verrichten. Deshalb ist eine Hamstertoilette sinnvoll. Letztendlich entscheidet der Hamster jedoch selbst, ob er sein Geschäft in der Toilette verrichtet oder an einer anderen Stelle im Gehege. Es kann sogar sein, dass er eines der Häuschen zu seiner Toilette erklärt.

Die Hamstertoilette sollte aus einem leicht zu reinigenden, hochwertigen und unbedenklichen Material bestehen. Wir empfehlen Produkte aus Keramik.

Einstreu

Die Einstreu ist für den Hamster überaus wichtig. Er verwendet sie zum Buddeln und bindet sie auch als Nistmaterial ein. Achten Sie auf eine staubarme, weiche und zugleich flexible Einstreu wie beispielsweise Hobelspäne oder Heu. Auch eine Kombination aus beidem ist möglich, denn Sie bietet Ihrem Hamster eine hohe Flexibilität.

Wir empfehlen:

Anzeige

Einstreu Chipsi Classic (verschiedene Mengen)

Hochwertiges Kleintierstreu: hohe Saugfähigkeit, entstaubt und getrocknet, hygienisch und geruchsbindend.

Als Schichteneinstreu im Wechsel mit Heu oder Stroh perfekt zum Buddeln und Gänge anlegen.

Preis: ca. 5,95 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Achtung

Für den Nestbau wird auch die sogenannte Hamsterwatte angeboten. Diese kann für den Nager jedoch gefährlich werden, weil er diese zum einen verschlucken und sich zum anderen darin verfangen kann. Verzichten Sie daher auf Hamsterwatte und bieten Sie Ihrem Hamster alternativ beispielsweise Zellstofftaschentücher an.

Das benötigt der Hamster noch an Hamsterzubehör

Neben der Grundausstattung an Hamsterzubehör gibt es einige weitere Dinge, die in einem Hamsterkäfig nicht fehlen dürfen, da der Hamster diese benötigt, um sich wohlzufühlen. Sie gehören demzufolge zu einer artgerechten Haltung dazu.

Sandbad

Hamster pflegen ihre Krallen und ihr Fell, indem sie sich in Sand wälzen. Damit sie sich auch bei der Haustierhaltung ausgiebig pflegen können, sollten Sie dem Hamster ein Sandbad zur Verfügung stellen. In einem großen Gehege bietet es sich an, einen Bereich statt mit Einstreu mit Sand aufzufüllen.

Wenn das Gehege nicht allzu viel Platz für derartige Extras bietet, können Sie auch ein fertiges Sandbad hineinstellen. Ein Hamstersandbad verhindert, dass der Sand herausfällt, sodass es in der Wohnung sauber bleibt. Es sollte aus unbehandelten, natürlichen Materialien wie beispielsweise Holz bestehen. Für die einfache Reinigung sollte das Dach abgenommen werden können. Das Sandbad benötigt mindestens zwei Eingänge, bzw. einen Eingang und ausreichend Luftlöcher. Die Türen sollten einen Durchmesser von 5 cm bei Zwerghamstern und von 6 bis 7 cm bei Mittelhamstern haben.

Wir empfehlen:

Anzeige

Badehaus "Wellness" mit abnehmbarem Plexiglas Panoramafenster

Mit diesem Badehaus bleibt der Sand drinen und die Einstreu draußen.

Preis: ca. Ursprünglicher Preis war: €29,95Aktueller Preis ist: €27,95. Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Als Alternative empfiehlt sich eine stabile Schale, die Sie sicherlich in Ihrem Haushalt finden. Bedenken Sie aber, dass der Hamster den Sand hinauswerfen wird, wenn die Schale keinen Deckel hat.

Badesand

Hamstersand sollte feinkörnig sein. Außerdem ist es wichtig, dass die einzelnen Körner abgerundet sind, damit sich das Tier beim Baden nicht verletzt. Ebenso muss der Sand staubarm sein. Am besten können Sie Chinchillasand verwenden. Vogelsand hingegen eignet sich aufgrund seiner scharfen Kanten nicht.

Wir empfehlen:

Anzeige

Premium Hamsterwelten-Hamstersand

  • sehr feine Körnung – 0,1-0,3 mm
  • mehrfach gewaschen und gesiebt
  • ohne Attapulgit und Sepiolith Anteile
  • gerundete Kanten
  • hocherhitzt, daher keimfrei

Ideal für die tägliche Fellpflege

Unsere Bewertung: Hervorragend

Preis: ca. 3,55 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Buddelturm

Verfügt der Käfig nur über einen flachen Einstreubereich, bietet er wahrscheinlich nicht ausreichend Platz zum Buddeln. In diesem Fall können Sie einen Buddelturm in den Käfig integrieren, welchen Sie mit Einstreu auffüllen. Für den Kauf des Buddelturmes gelten dieselben Bedingungen wie beim Sandbad.

Laufrad

Hamster legen in freier Wildbahn pro Nacht mehrere Kilometer zurück. Deshalb ist es wichtig, dass auch als Haustiere gehaltene Nager sich ausreichend bewegen können. Ein Laufrad erweist sich als nahezu ideales Hamsterzubehör, vorausgesetzt, es ist artgerecht und sicher. Die meisten Laufräder, die Sie im Handel erhalten, sind für Hamster vollkommen ungeeignet, da sie zu klein sind. Für einen Zwerghamster sollte der Durchmesser des Laufrades bei mindestens 20 cm liegen. Wenn Sie einen Mittelhamster halten, sollte der Durchmesser des Laufrades bei ca. 30 cm liegen.

Wir empfehlen unbehandelte Laufräder aus Holz. Die Innenflächen können Sie ggf. versiegeln, damit der Urin nicht ins Holz eindringt. Sowohl die Lauffläche als auch die Rückseite des Laufrades sollte komplett geschlossen sein, damit der Hamster nicht in irgendwelche Ritzen rutschen und sich hierdurch verletzen kann. Am besten eignen sich Modelle, die am Käfig befestigt oder in den Käfig gestellt werden.

Wir empfehlen:

Anzeige

Getzoo Korklaufrad Ø 30 cm (Ø 28,4 cm Innen)

Geeignet für: Teddyhamster, Goldhamster,…
Besonderheiten: Standfest, höhenverstellbar, leichtgängig durh doppeltes Qualitätskugellager, leise, Lauffläche aus Kork

So leise dass man nur die Schritte des Hamsters hört. Sogar unser gemütlicher Teddy, der sonst keinen Schritt zu viel macht, ist ab und an im Laufrad anzutreffen. Unseren Goldi dreht jeden Abend seine Runden. In kurzen Worten: Unsere Hamster lieben dieses Laufrad.

Unser Urteil: Hervorragend

Preis: ca. 39,99 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Achtung

Laufbälle, die auch als „Joggingbälle“ bezeichnet werden, empfehlen wir nicht. Diese sind für Hamster nicht nur zu klein. Sie sind auch nicht gut genug belüftet.

Spielzeuge

Hamster brauchen viel Beschäftigung, denn Langeweile kann zu psychischen Problemen führen. Achten Sie daher darauf, dass im Käfig verschiedene Spielzeuge zu finden sind. Diese sollten aus unbehandelten Naturmaterialien bestehen und eine hohe Sicherheit bieten. Insbesondere sollten Fallhöhen bei Zwerghamster niemals höher als 10 cm und bei Mittelhamstern niemals höher als 15 cm sein. Achten Sie darauf, dass der Hamster sich nirgendwo einklemmen, darunter oder dahinter rutschen kann.

Wir empfehlen:

Anzeige

Fun Park - Landschaft zum Knabbern

Der Fun-Park besteht aus mit Heu ummantelten Naturfaserröhren, die komplett verzehrt werden können.

Preis: ca. 9,95 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Transportbox

Bereits an dem Tag, an dem Sie Ihren neuen Hamster abholen, sollten Sie eine passende Transportbox besitzen. Grundsätzlich erweist sich die Anschaffung einer solchen auch deshalb als sinnvoll, damit Sie den Nager im Falle einer Krankheit angstfrei zum Tierarzt bringen können.

Die meisten Transportboxen bestehen aus Kunststoff, was in dem Fall okay ist. Da der Hamster nicht dauerhaft darin lebt, besteht nur eine geringe Gefahr, dass er das Material annagt. Die Transportbox sollte pflegeleicht und einfach zu handhaben sein. Außerdem sollte sie über ausreichend Luftlöcher verfügen. Achten Sie darauf, dass diese Luftlöcher klein genug sind, damit der Hamster nicht hindurchschlüpfen kann. Für Zwerghamster und Hamsterbabys sollten sie maximal 0,5 bis 0,7 cm groß und für Mittelhamster maximal 1,0 bis 1,2 cm groß sein.

Wir empfehlen:

Unser Tipp: