Hamster-Haltung.de

Hamster nagt am Gitter - was kann ich tun?

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/haltung/zaehmungverhalten/hamster-nagt-am-gitter-was-kann-ich-tun/

Haben Sie festgestellt, dass Ihr Hamster am Gitter nagt und möchten Sie dies unterbinden? Dann sollten Sie sich zunächst einmal Gedanken darüber machen, warum Ihr Hamster überhaupt am Käfiggitter nagt, denn dies kann auf ernsthafte Probleme hindeuten.

Langeweile als Auslöser wenn der Hamster am Gitter nagt

Der wohl häufigste Grund, weshalb ein Hamster am Käfiggitter nagt, ist schlicht Langeweile. Weiß er nichts mit sich anzufangen, weil die Gehege-Einrichtung zu langweilig ist, kann es durchaus passieren, dass der Hamster sich mit dem Nagen an den Gitterstäben begnügt.

Hamster nagt am Gitter des Käfigs

Er signalisiert hierdurch eine gewisse Unzufriedenheit. Sie sollten diese ernst nehmen, denn ein gelangweilter Hamster ist – so absurd es auch klingen mag – meist gestresst. Dies wiederum kann über Kurz oder Lang zu ernsthaften psychischen Erkrankungen führen.

Das können Sie gegen die Langeweile unternehmen wenn der Hamster am Gitter nagt:

Ausreichend Spielmöglichkeiten in das Gehege integrieren

Findet der Nager in seinem Gehege ausreichend interessante Spielmöglichkeiten, wird keine Langeweile auskommen. Buddeltürme und Wippen können sich als sehr sinnvoll erweisen. Auch ein Laufrad bietet dem Hamster viel Spaß und sollte daher in Erwägung gezogen werden.

Unser Tipp

Achten Sie beim Kauf der neuen Spielzeuge jedoch darauf, dass die Materialien vollkommen unbedenklich und dass die Spielzeuge artgerecht sind.

Dem Hamster täglich Auslauf gönnen

Hamster legen in freier Wildbahn jede Nacht einige Kilometer zurück. Sie begeben sich auf Futtersuche. In einem kleinen Gehege ist großer Auslauf natürlich nicht möglich. Deshalb sollten Sie ein Freigehege organisieren, welches dem Nager zusätzlichen Freiraum bietet. Achten Sie jedoch darauf, dass dieses artgerecht und vor allem sicher ist.

Viel Auflauf für den Hamster

Der Hamster sollte nicht ausbrechen können. Ebenso wenig dürfen kleine Kinder oder andere Haustiere, die für den Hamster gefährlich werden könnten, ungehindert in dessen Nähe gelangen.

Unser Tipp

Ideal ist es, wenn das Gehege und das Freigehege so miteinander verbunden werden, dass der Nager jederzeit von alleine in den zusätzlichen Auslauf gelangen kann.

Futterspielzeuge integrieren

Futterspielzeuge erweisen sich als hervorragende Möglichkeit, die Neugierde des Hamsters anzuregen. Wie erwähnt, suchen Hamster in freier Wildbahn oft stundenlang nach Nahrungsmitteln und laufen dafür mehrere Kilometer. Hingegen bekommen Sie die Nahrungsmittel im Käfig in einer Schüssel serviert und müssen hierfür keinerlei Anstrengung mehr auf sich nehmen. Dass dies auf Dauer langweilig wird, ist eigentlich kein Wunder.

Hamster Beschäftigung mit Futter

Um der Langeweile vorzubeugen und die Instinkte der Tiere zu erhalten, können Sie Futterspielzeuge einsetzen oder das Futter einfach im Gehege verstreuen, sodass der Hamster es suchen muss.

Beschäftigen Sie sich mit dem Nager

Sie können ebenfalls gegen die Langeweile vorbeugen, indem Sie sich mit Ihrem Hamster beschäftigen. Dies soll nicht bedeuten, dass Sie ihn aus dem Gehege nehmen sollen, um mit ihm zu kuscheln, denn Hamster sind keine Kuscheltiere! Den Nagern reicht es oft schon aus, wenn Sie mit ihnen reden.

Artgerecht Hamster halten

Hamster nagt am Gitter – Süchtig nach den Gitterstäben?

Verpassen Sie es, dem Hamster in seinem Gehege ausreichend Abwechslung zu bieten, sodass er freiwillig von den Gitterstäben ablässt, so kann dies zu einem nachhaltigen Problem werden. Das Nagen am Käfiggitter wird schlichtweg zur Sucht, die sich auch dann nicht mehr bessert, wenn Sie dem Nager einen größeren Käfig oder mehr Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten. In einem solchen Fall spricht man von der „Stereotype“.

Deshalb ist es wichtig, frühzeitig vorzubeugen und dem Hamster möglichst viel Abwechslung zu bieten.

Hamster nagt am Gitter

Um das Nagen zu verhindern, bleiben in einem solchen Fall nur „radikale“ Möglichkeiten. Schaffen Sie entweder einen Käfig ohne Gitterstäbe an oder hängen Sie ein Brett vor die Stelle, an der der Hamster am meisten nagt. Wenn auch das nichts hilft, können Sie Nagellack gegen Nägelkauen auf die Stäbe auftragen. Dieser hält den Hamster fern, denn er schmeckt sehr bitter. Keine Sorge, dieser Lack ist vollkommen unbedenklich.

Es ist kein Laufrad vorhanden

Es gibt Hamster, die am Gitter nagen, weil sie einen erheblichen Bewegungsdrang haben. Denken Sie daran: Hamster in freier Wildbahn legen mehrere Kilometer am Tag bzw. in der Nacht zurück. Ein Hamster, der als Haustier gehalten wird, hat diese Möglichkeiten nicht. Da Sie keinen gigantischen Käfig errichten können, ist eine einfache Möglichkeit, dem Tier viel „Auslauf“ zu ermöglichen, die Integration eines Laufrades in das Gehege.

Allerdings sollte es sich hierbei um ein artgerechtes Laufrad handeln, welches aus Holz und einer geschlossenen Trittfläche bestehen sollte. Die Rückseite sollte ebenfalls geschlossen und die Vorderseite sollte komplett offen sein. Zwerghamster benötigen ein Laufrad, welches einen Durchmesser von mindestens 20 cm hat. Mittel- und Goldhamster benötigen sogar ein noch größeres Laufrad. Es sollte einen Durchmesser von 30 cm haben. Kleiner sollten die Laufräder nicht ausfallen, denn dann würden die Tiere nach einiger Zeit Haltungsschäden entwickeln.

Unsere Laufrad-Empfehlungen:

Anzeige

Getzoo Korklaufrad Ø 27 cm (Ø 24,4 cm Innen)

Geeignet für: Zwerghamster, …
Besonderheiten: Standfest, höhenverstellbar, leichtgängig durh doppeltes Qualitätskugellager, leise, Lauffläche aus Kork

Unser Urteil: Hervorragend

Preis: ca. 35,99 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Anzeige

Getzoo Korklaufrad Ø 30 cm (Ø 28,4 cm Innen)

Geeignet für: Teddyhamster, Goldhamster,…
Besonderheiten: Standfest, höhenverstellbar, leichtgängig durh doppeltes Qualitätskugellager, leise, Lauffläche aus Kork

So leise dass man nur die Schritte des Hamsters hört. Sogar unser gemütlicher Teddy, der sonst keinen Schritt zu viel macht, ist ab und an im Laufrad anzutreffen. Unseren Goldi dreht jeden Abend seine Runden. In kurzen Worten: Unsere Hamster lieben dieses Laufrad.

Unser Urteil: Hervorragend

Preis: ca. 39,99 Jetzt bei Hamsterwelten.de ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Stress als Grund für das Nagen am Gitter

Auch Stress kann das Nagen am Gitter auslösen, denn ein gestresster Hamster ist meist nervös und versucht dies durch das Nagen an den Stäben zu kompensieren.

Stressfaktoren, die das Leben des Nagers beeinflussen könnten, gibt es viele. Hierzu gehören unter anderem ein „falscher“ Platz für den Käfig, beispielsweise in einem Raum, in dem Sie permanent Krach machen, oder das Kinderzimmer.

Auch andere Haustiere wie beispielsweise Hunde oder Katzen, die sich permanent in der Nähe des Geheges aufhalten, können den Nager stressen.

Es ist wichtig, dass Sie dem Hamster vor allem tagsüber viel Ruhe gönnen, während er nachts, wenn er aktiv ist, bedenkenlos spielen und sich austoben können muss. Nur hierdurch können Sie den Stress des Hamsters dauerhaft senken und dafür sorgen, dass er gesund und munter bleibt. Je weiniger gestresst der Hamster ist, desto seltener wird er auch an den Gitterstäben nagen.

Unser Tipp:

Häufige Fragen zum Thema Verhalten