Wenn Sie überlegen, sich Chinchillas zu kaufen, denken Sie wahrscheinlich auch darüber nach, welches Zubehör das Chinchilla wirklich benötigt. Viele im Handel angebotenen Artikel für Chinchillas erweisen sich als sinnvoll und sollten daher angeschafft werden.
Die Grundausstattung für Chinchillas
Zur optimalen Grundausstattung für die Haltung von Chinchillas gehört eine artgerechte Voliere, eine gute Einstreu, ein Sandbad, ein Schlafhaus, ein optimaler Futterplatz, verschiedene Sitzbretter in unterschiedlicher Höhe, eine Toilette, sowie Spielzeuge.
Mit all diesem Zubehör schaffen Sie eine schöne Umgebung für ihr Chinchilla.
Artgerechte Voliere
Chinchillas benötigen viel Platz, um sich entfalten zu können. Schließlich bewegen sich Chinchillas, die in der Natur leben, oft kilometerweit an einem Tag. Sie bei der Haustierhaltung auf einen winzigen Käfig zu beschränken, wäre eine Qual für die Tiere.
Es ist deshalb wichtig, dass Sie als erstes eine geräumige und vor allem artgerechte Chinchilla Voliere kaufen. Diese sollte für ein Paar mindestens 3 Kubikmeter Platz bieten. Wenn Sie weitere Chinchillas halten möchten, steigt der Platzbedarf pro Tier um mindestens einen halben Kubikmeter. Das sind jedoch nur die Mindestmaße. Je größer die Voliere ist, desto wohler werden sich die Tiere fühlen.
Zusätzlich benötigen die Tiere täglich freien Auslauf, um ihren Bewegungsdrang befriedigen zu können.
Einstreu
Der untere Bereich des Geheges sollte mit einer hochwertigen Einstreu eingedeckt werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um Holzstreu oder Hanfstreu handeln. Wichtig ist, dass Sie eine staubarme Einstreu verwenden, die frisch ist.
Sandbad und Chinchilla-Sand
Das Sandbad ist ein wichtiges Zubehör für das Chinchilla. Es darf deshalb in keinem Chinchilla Gehege fehlen. Die Nager nutzen das Sandbad für die Fell- und Krallenpflege. Außerdem können sie beim Sandbaden Stress abbauen.
Wichtig ist, dass Sie ein Sandbad verwenden, an dem sich die Tiere nicht verletzen können. Wir empfehlen ein Badehaus, welches ohne Klappmechanismus funktioniert. Der Eingang sollte einen Durchmesser von mindestens 13 cm haben, damit sich die Tiere nicht verletzen.
In das Badehaus füllen Sie hochwertigen Chinchilla-Sand. Hier gibt es jedoch Unterschiede, sodass Sie beim Kauf auf die bestmögliche Qualität achten sollten. Wir empfehlen die Verwendung von Tonmineral-Sand. Dieser ist für die Tiere angenehmer und er nimmt beispielsweise Feuchtigkeit besser auf. Der Tonmineral-Sand ist dunkler als der Quarzsand, der im Handel klassischerweise als Chinchilla-Sand angeboten wird.
Futter- und Wasserbehälter
Ebenfalls wichtig sind die Futter- und Wasserbehälter, die in jede Chinchilla Voliere gehören.
Die Nager fressen täglich Trocken- und Frischfutter sowie Heu. Wir empfehlen aus hygienischen Gründen, einen Napf für das Trockenfutter und einen Napf für das Frischfutter zu verwenden. Zudem sollte eine Heuraufe in das Gehege integriert werden.
Achten Sie darauf, dass es sich um schwere Näpfe handelt, die nicht umfallen können.
Hinsichtlich des Wasserbehälters haben Sie die Wahl zwischen einem einfachen Napf und einer Tränke, die Sie beispielsweise am Gitter der Voliere befestigen können. Die Tränke hat den Vorteil, dass die Tiere sie nicht umkippen können. Allerdings sind einige Tränken undicht. Damit sich die Chinchillas nicht erkälten, sollten Sie immer darauf achten, dass sich kein ausgelaufenes Wasser im Bereich des Wasserbehälters sammelt.
Schlafhaus
Chinchillas lieben es, sich zu verstecken. Sie schlafen deshalb gern in einem kleinen Haus, welches möglichst weit oben im Gehege platziert ist. Von dort aus haben sie alles im Blick.
Wir empfehlen die Verwendung eines Schlafhauses aus unbehandeltem Holz. Es sollte ca. 20 cm lang und 30 cm breit sowie 20 bis 25 cm hoch sein. Die Tür sollte einen Durchmesser von mindestens 13 cm haben, damit die Tiere nicht stecken bleiben können.
Um das Schlafhaus optimal reinigen zu können, sollten Sie entweder eine Variante wählen, die bodenlos ist oder deren Dach abgenommen werden kann. Das ist wichtig, um auch das Innere des Hauses gründlich säubern zu können.
Sitzbretter und Zwischenetagen
Chinchillas sitzen gern weit oben. Deshalb sollten Sie zahlreiche Sitzbretter und Zwischenetagen in das Gehege integrieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Tiere nicht abstürzen können, denn hierdurch könnten sie sich verletzen. Am besten verwenden Sie daher durchgängige Etagen, die durch Treppen miteinander verbunden sind.
Toilette
Die meisten Chinchillas verrichten ihre kleinen und großen Geschäfte auf einer Toilette. Deshalb sollten Sie eine solche in das Gehege integrieren. Es kann jedoch vorkommen, dass die Tiere sich eine andere Ecke in der Voliere aussuchen, die sie als Toilette nutzen. Das sollten Sie akzeptieren.
Wenn Sie eine Chinchilla Toilette kaufen, achten Sie darauf, dass diese groß genug ist, damit die Tiere komplett hinein passen. Idealerweise verfügt die Toilette über einen abgesenkten Einstieg.
Es ist wichtig, die Toilette täglich zu reinigen. Finden Sie innerhalb der Voliere auch an anderen Stellen Urin oder Kot, entfernen Sie diese ebenfalls täglich. Sie sollten immer auf die bestmögliche Hygiene achten, um zu verhindern, dass sich Krankheitserreger ausbreiten.
Spielzeuge
Absolut essenziell ist es, dass die Chinchillas ausreichend viele Spielzeuge bekommen, denn diese verhindern Langweile und helfen den Tieren beim Stressabbau. Natürlich sollten Sie das Gehege nicht bis in die letzte Ecke vollstopfen, denn die Chinchillas müssen auch viel Bewegungsfreiraum erhalten.
Doch einige ausgewählte, hochwertige und vor allem artgerechte Spielzeuge sollten in jedem Gehege vorhanden sein. Chinchillas lieben Klettergerüste, Tunnel, Hängematten und Brücken. Doch auch Futterspielzeuge sind ihnen herzlich willkommen.
Der Vorteil ist, dass Sie diese Spielzeuge nicht unbedingt kaufen müssen. Viele kleine Überraschungen für die Chinchillas lassen sich auch problemlos selbst herstellen. Integrieren Sie beispielsweise frische Äste und Zweige von für die Chinchillas unbedenklichen Bäumen in das Gehege.
Diese dienen den Nagern nicht nur als Spielplatz, sondern sie können sie auch anknabbern. Außerdem lassen sich an den Naturmaterialien Obst- und Gemüsestückchen befestigen, sodass Sie im Handumdrehen ein Futterspielzeug erhalten.
Auch Raschelkisten sind bei den Tieren gern gesehen. Verwenden Sie hierfür einfach einen unbeschichteten Pappkarton und geben Sie Laub hinein. Die Tiere können nun nach Herzenslust schnüffeln und sich darin verstecken.
Stoffreste oder ausgediente Haushaltsgegenstände wie beispielsweise Blumentöpfe oder große Tassen eignen sich ebenfalls als Spielzeuge für das Chinchilla Gehege. Wichtig ist nur, dass Sie stets auf die Sicherheit der Tiere achten.