Hamster-Haltung.de
Das Foto zeigt ein Chinchilla in seiner VoliereCreatopic / shutterstock.com

Haltung

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/alternativen/chinchillas/haltung/

Chinchillas sind zweifelsohne niedlich. Außerdem gelten sie als verspielt, weshalb viele sich die flauschigen Tiere als Haustier vorstellen können.Jedoch gibt es einige Faktoren, die bei der Chinchilla Haltung zu beachten sin.

Ehe Sie sich ein Chinchilla zulegen, sollten Sie sich über die artgerechte Ausstattung, eine gute Hygiene und außreichendes Spielzeug informieren.

Chinchillas immer in einer Gruppe von mindestens zwei Tieren halten

Das Foto zeigt zwei Chinchillas die miteinander kuschelnCreatopic / shutterstock.com

In freier Wildbahn lebende Chinchillas finden sich immer in Gruppen zusammen, da es sich um sehr soziale Tiere handelt, die auch gern kuscheln. Deshalb ist es bei der Chinchilla Haltung wichtig, dass Sie die Nager niemals einzeln halten. Die Gruppe sollte immer mindestens aus zwei Tieren bestehen.

Grundsätzlich sollten Sie bei der Chinchilla Haltung beachten, dass die Tiere teilweise bis zu 20 Jahre alt werden. Eventuell benötigt eins der Tiere in diesem Zeitraum einen neuen Partner.

Die passende Voliere für das Chinchilla

Das Foto zeigt schlafende ChinchillasTuristas / shutterstock.com

Um den Tieren ein möglichst schönes Leben zu ermöglichen, sollten Sie ihnen eine geräumige Voliere gönnen. Für zwei Tiere sollte die Voliere etwa 3 Kubikmeter Platz bieten. Je mehr Fläche Sie den Tieren zugestehen können, desto wohler werden sie sich fühlen.

Achten Sie darauf, dass die Voliere eine Breite von mindestens 50 cm hat, da sich die Chinchillas ansonsten nicht gut bewegen können. Zudem sollte das Gehege mindestens 1,50 Meter hoch sein.

Halten Sie mehr als zwei Tiere, sollten Sie pro Tier weitere 0,5 Kubikmeter Platz zur Verfügung stellen.

Zusätzlicher Auslauf

Das Foto zeigt ein Chinchilla im GartenNew Africa / shutterstock.com

Chinchillas lieben es, sich möglichst viel zu bewegen. Sie erkunden auch sehr gern neue Gebiete und fühlen sich nicht wohl, wenn sie den ganzen Tag über nur in der Voliere herumlaufen können. Deshalb ist es wichtig, den Tieren täglich zusätzlichen Auslauf zu bieten.

Diesen ermöglichen Sie entweder durch einen begrenzten Auslauf, den Sie in der Wohnung aufbauen können oder durch den freien Wohnungsauslauf. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: Achten Sie immer darauf, dass die Tiere möglichst keinem Sicherheitsrisiko ausgesetzt sind. Sie sollten sich nicht verletzen können.

Eine artgerechte Ausstattung

Die Voliere sollte über eine umfangreiche Ausstattung verfügen. Wichtig ist zudem, dass sie über mehrere Etagen verfügt, sodass sich die Tiere möglichst viel bewegen können. Das Sandbad, Häuser und Spielzeuge dürfen nicht fehlen. Äste und Zweige erweisen sich beispielsweise als hervorragende Spielzeuge, für die Sie nicht einmal Geld ausgeben müssen.

Futter- und Wassernäpfe müssen ebenfalls vorhanden sein.

Das absolut Wichtigste in einem Chinchilla-Gehege ist jedoch das Sandbad, welches die Tiere für die tägliche Fell- und Krallenpflege verwenden.

Regelmäßige Reinigung der Voliere

Das Foto zeigt ein Chinchilla von vorneolatyliS / shutterstock.com

Um Krankheiten zu verhindern und zu gewährleisten, dass die Tiere sich wohlfühlen, müssen Sie die Voliere regelmäßig reinigen. Entleeren Sie die Futter- und Wasserbehälter täglich, reinigen Sie diese und befüllen Sie sie anschließend mit frischem Futter und Wasser.

Alle Ecken, in denen die Chinchillas ihr Geschäft verrichten, sollten ebenfalls täglich gereinigt werden.

Auch das Sandbad sollte jeden Tag von Verunreinigungen befreit werden.

Die Komplettreinigung der Voliere reicht im Abstand von jeweils zwei Wochen aus.

Das richtige Chinchilla Futter

Das Foto zeigt ein Chinchilla, das am Stock knabbertLuniaka Maria / shutterstock.com

Chinchillas sind nichts für Anfänger, denn die Tiere haben vor allem hinsichtlich der Ernährung hohe Ansprüche. Diese lassen sich im Allgemeinen gut durch ein Allein- und Ergänzungsfuttermittel decken, welches Sie im Handel kaufen können. Achten Sie jedoch darauf, dass das Futter nicht über Zusatzstoffe, Zucker und Zucker-Alternativen verfügt, denn diese sind nicht gesund.

Auf dem täglichen Speiseplan sollte zudem eine große Portion Heu stehen. Auch Obst und Gemüse finden Chinchillas lecker. Während Sie Gemüse bedenkenlos verfüttern können, sollten Sie das Obst jedoch nur in geringen Mengen anbieten. Dieses enthält viel Zucker, was nicht nur der Verdauung der Tiere zu schaffen macht, sondern auch dafür sorgt, dass sie schnell dick werden. Dies wiederum fördert Krankheiten.

Chinchillas müssen die Möglichkeit erhalten, ihre Zähne abzuschleifen. Dies gelingt beispielsweise, indem Sie getrocknetes Obst verfüttern oder Äste und Zweige in die Voliere integrieren.

Chinchillas sind weder Kuscheltier noch Spielzeug

Das Foto zeigt ein Chinchilla, das hochgehoben wirdVitstyle / shutterstock.com

Wer die Chinchillas anschaut, wird beinahe unweigerlich den Drang haben, sie auf den Arm zu nehmen oder mit ihnen zu spielen. Sie sind einfach zu süß. Sie sollten jedoch nicht vergessen, dass es sich um Tiere handelt. Chinchillas sind keine Spielzeuge und sie eignen sich auch nicht als Kuscheltiere.

Abgesehen davon sind sie nicht geeignet als Haustiere für Kinder. Kinder verstehen nicht, dass Chinchillas nicht zum Spielen geeignet sind und behutsam behandelt werden müssen. Erst ab einem Alter von ca. 12 Jahren beginnen Kinder zu verstehen, wie sie mit den Tieren umgehen sollten. Aus diesem Grunde ist das Kinderzimmer nicht der richtige Aufstellort für die Voliere.

Unser Tipp: