Hamster-Haltung.de
Der optimale Hamster Draht

Welchen Hamster Draht für das Hamsterheim?

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/hamsterkaefig/selber-bauen/welchen-hamster-draht-fuer-hamsterheim/

Einen artgerechten Hamsterkäfig im Handel zu finden, ist nicht leicht. Viele Käfige bestehen aus bedenklichen Materialien. Andere sind nicht sicher genug und wieder andere sind schlichtweg zu klein. Wenn Sie Ihrem Hamster etwas besonders Gutes tun und einen artgerechten Käfig nutzen möchten, können Sie diesen beispielsweise selbst bauen. Einer der wichtigsten Aspekte hierbei ist jedoch die Verwendung des optimalen Drahtes für das Hamsterheim. Nicht jedes Hamster Draht ist gleichermaßen gut geeignet.

Wir möchten Ihnen daher die besten Möglichkeiten aufzeigen und Ihnen einige wichtige Tipps geben.

Unser Tipp

Hamsterdraht hat den Vorteil, dass er nicht nur als Ausbruchsschutz dient, sondern vom Hamster als willkommende Kletterfläche angenommen wird.
Hamster klettert am Draht

Den richtige Art Hamster-Draht finden

Hamster sind Nager. Einen typischen Kaninchendraht sollten Sie daher nicht verwenden, denn diesen würden die kleinen Racker im Handumdrehen durchnagen und hierdurch ihren Weg in die Freiheit finden. Dass dies für den Hamster gefährlich sein kann, ist klar.

Kaninchendraht für den Hamster ungeeeignet

Zudem sind die Maschen beim Kaninchendraht in der Regel zu groß.

Verwenden Sie daher einen robusten Draht, der als „bissfest“ gilt. Dies kann beispielsweise ein punktgeschweißter Draht sein. Als ideal erweisen sich kleine, quadratische Maschen.

Optimaler Hamster Draht aus quadratischen Maschen

Welche Hamster-Draht Maschenweite ist die richtige?

Die Maschenweite des Hamster Drahtes sollte je nach gepflegter Hamsterart gewählt werden.

Grundsätze für die Wahl der richtigen Maschenweite:

  • Mittelhamster – also Goldhamster oder Teddyhamster: Maschenweite von 1 – 1,2 cm
  • Zwerghamster: Maschenweite sollte 0,8 cm nicht überschreiten
  • Robowski Zwerghamster: Maschenweite 0,6 cm bevorzugen
  • Hamsterbabys: Sind sehr klein, benötigen einen engmaschigen Draht, der zwischen 0,5 bis 0,6 cm liegen sollte, sodass auch die Babys nicht hindurchschlüpfen können.

Noch besser für Junghamster geeignet sind jedoch Gehege aus Plexiglas. Folgende Modelle eignen sich für Zwerghamster, aber auch für Hamsterbabies hervorragend.

Sollte ich Draht verwenden, der mit Kunststoff ummantelt ist?

Ganz klar, nein! Diesen Kunststoff können die Hamster abnagen. Hierdurch besteht wiederum die Gefahr, dass sie den Kunststoff verschlucken und sich möglicherweise verletzen. Außerdem könnten sie daran ersticken.

Verwenden Sie Draht, der verchromt oder verzinkt ist. Dieser birgt keinerlei Gefahren und enthält zudem keine für den Nager schädlichen Inhaltsstoffe.

Welche Alternativen zum Draht gibt es?

Es gibt Hamsterbesitzer, die keinen Draht, sondern eine Scheibe aus Plexiglas verwenden. Diese ist überaus robust und ausbruchssicher. Allerdings muss die der Käfig an Scheibe entsprechend präpariert werden, damit die Tiere im Käfig ausreichend Luft bekommen.

Dies gelingt ganz einfach, indem Sie viele kleine Löcher in die Scheibe hineinbohren. Schleifen Sie mögliche Kanten ab, damit sich der Nager nicht verletzt.

Welcher Hamster Draht wird empfohlen?

Die folgenden Modelle sind für den Hamsterkäfig sehr gut zu verwenden.

Unsere Empfehlungen:

Anzeige

Blinky Maschendraht verzinkt

Maschenweite: 6,3 x 6,3 mm
Drahtstärke: 0,55 mm

Preis: ca. 24,45 Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Unser Tipp:

Häufige Fragen zum Thema Selber bauen