Hamster-Haltung.de
Die artgerechte Teddyhamster Haltung

Die Haltung des Teddyhamsters

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/hamsterarten/teddyhamster/teddyhamster-haltung/

Eine artgerechte Teddyhamster Haltung ist nicht schwer wenn man einige Grundregeln beachtet. Neben einem geeigneten Käfig und einer naturnahen Ernährung gibt es weitere Besonderheiten zu beachten.

Teddyhamster Haltung einzeln oder als Paar / in der Gruppe?

Teddyhamster sind von Natur aus Einzelgänger, die sich nur zum Zwecke der Paarung vorübergehend mit dem anderen Geschlecht arrangieren. Deshalb sollten Sie einen Teddyhamster unbedingt einzeln halten. Zwar kann die Paar- oder Gruppenhaltung für einige Zeit gutgehen. Allerdings kommt es meist bereits nach wenigen Tagen zu erheblichen Revierkämpfen, die in gefährliche Beißereien ausarten können.

Zucht des Teddyhamsters

Die Geschlechtsreife erreichen die Teddyhamster frühestens am 30. und spätestens am 50. Lebenstag. Wenn Sie keinen Nachwuchs möchten, sollten Sie beide Geschlechter daher vor dem 30. Tag trennen.

Übrigens können Sie Teddyhamster und Goldhamster paaren. Allerdings wird ein Großteil der Jungtiere das kurze Fell des Goldhamsters erben.

Die Jungtiere kommen ohne Fell und mit geschlossenen Augen zur Welt. Ab dem zweiten Tag setzt die Pigmentierung ein. Ab dem fünften Tag werden die Kleinen erstmals feste Nahrung aufnehmen und sich an die Putzbewegung gewöhnen. Kurze Zeit später beginnen sie mit der Verwendung ihrer Backentaschen und sie öffnen die Augen. Etwa ab dem 17. Lebenstag beginnen sie gemeinsam mit ihren Geschwistern, die Umgebung zu erkunden, ehe sie ab dem 21. Lebenstag selbstständig sind.

Unser Tipp:

Häufige Fragen zum Thema Teddyhamster